Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Die wörtliche Übersetzung von Barcaccia ist " Der Brunnen des undichten Bootes". Dieser Brunnen wurde als Denkmal für die große Überschwemmung des Tibers an Weihnachten 1598 errichtet. Damals wurde Rom vollständig überschwemmt, so dass die einzige Möglichkeit der Fortbewegung in Booten bestand. Es wird gesagt, dass ein Boot auf dem Platz zurückgelassen wurde, als das Hochwasser nachließ. Daher die Inspiration für dieses Kunstwerk.
Der Barcaccia Brunnen befindet sich auf der Piazza di Spagna und ist von der Spanischen Treppe aus zu sehen.
Er wurde von Papst Urban VII. in Auftrag gegeben und ist ebenfalls ein Werk von Pietro Bernini und seinem Sohn Gian Lorenzo. Gian Lorenzo Bernini wurde später berühmter als sein Vater, da er viele Meisterwerke wie Plätze, Kirchen und Brunnen in ganz Rom schuf.
Bei dem Brunnen kann man eine Symmetrie beobachten. Das Boot ist zudem halb versunken, unterhalb des Straßenniveaus. Im Gegensatz zu den meisten Brunnen in Rom herrscht im Wasser des Barcaccia ein Unterdruck, daher gibt es kein Wasserspektakel. Dies hat etwas mit dem Unterdruck der Aqua Vergine zu tun, einem Süßwasser-Aquädukt, aus dem das Wasser der Brunnenanlage gewonnen wird.
Der Brunnen wurde im Stil des prunkvollen Barock mit Travertin als Material gebaut. Travertin ist eine Art Kalkstein, der durch die Ausfällung von Kalziumkarbonat in heißen Quellen gewonnen wird. Travertin ist in Tivoli besonders häufig zu finden.