Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Egal, wie sehr man es auch möchte, man kann nicht einfach durch Rom gehen, ohne ein Transportmittel zu haben. Es stimmt zwar, dass die Stadt Rom an sich schon ein einziges großes Museum ist, aber Sie brauchen trotzdem ein Fahrzeug, um zu reisen, es sei denn, Sie wollen Ihr Gepäck für eine Woche vom Flughafen in Ihr Hotelzimmer tragen. Nur ein Scherz. Dennoch sind die Entfernungen zwischen einigen Sehenswürdigkeiten zu anderen nicht gerade die richtige Entfernung um diese zu Fuß zu bewältigen. Die gute Nachricht ist, dass Rom Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten bietet, wie Sie Ihre Reise genießen können.
Rom verfügt wie jede andere Großstadt über U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Taxis für den öffentlichen Nahverkehr. Verschiedene Menschen bevorzugen verschiedene Verkehrsmittel. Jedes hat auch seine Vor- und Nachteile.
Zum Beispiel gibt es in der U-Bahn oder Metro einen Zug, der alle fünf Minuten den Bahnhof verlässt. Das Gute daran ist, dass man nicht allzu lange warten muss und außerdem kommt man schneller an sein Ziel. U-Bahnen können jedoch sehr stark ausgelastet sein: Das ist tatsächlich oft der Fall. Sie halten auch an Stationen, die vielleicht nicht genau das sind, was Sie wollen.
Was die Busfahrten betrifft, so hat sie mehr Haltestellen als die U-Bahnen. Er setzt Sie an den wichtigsten touristischen Zielen ab und macht es Ihnen leicht, von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu gelangen.
Taxis sind das bequemste Mittel, um Rom zu bereisen, allerdings ist es teurer als die U-Bahn oder der Bus. Das Gute daran ist, dass Sie das Auto zu sich selbst bringen, so dass Sie es überall und jederzeit anhalten können. Für den Fall, dass Sie an einem Souvenirladen vorbeikommen und ihn ausprobieren möchten, können Sie einfach den Taxifahrer bitten, dies zu tun, denn Sie werden ohnehin keine anderen Fahrgäste stören.
Der Großteil der öffentlichen Verkehrsmittel in Rom wird von der ATAC (Azienda per la mobilita.) Der Rest wird von der COTRAL (Compagnia Trasporti Laziali.) verwaltet.
Weitere Informationen darüber, wie Sie durch die Straßen Roms gelangen können, und andere Dinge über öffentliche Verkehrsmittel in Rom finden Sie auf deren Websites.
TIPP: Sie können Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel entweder in Tabakläden oder an einem Fahrkartenkiosk kaufen. Sie können sogar aus den vier verschiedenen Karten wählen.
- Mit Ausnahme des Flughafens Fiuimicino und des Tivoli
Rom hat zwei Hauptmetrolinien, die um die historische Stadt herum und nicht durch sie hindurch führen. Es gibt jedoch eine Sonderlinie, die vom Flughafen Fiumicino zum Hauptbahnhof Termini fährt, wo Sie mit jeder der beiden Zuglinien fahren können.
Es gibt mehrere Buslinien in Rom. Die meisten fahren ab und kommen am Hauptbahnhof Termini an. Tagesbusse verkehren von 6:00 Uhr morgens bis 12:00 Uhr nachts. Zwischen 12:30 Uhr und 5:30 Uhr stehen auch Nachtbusse zur Verfügung.
Die Straßenbahnen in Rom fahren von 5.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mitternacht und sind die größten in Italien. Viele der Strecken werden heute jedoch durch Busse ersetzt. Bis heute gibt es in Rom sechs Straßenbahnlinien.
Für diejenigen, die nicht gerne in Menschenmengen reisen, können Sie sich für eine bequeme Taxifahrt entscheiden. Es ist nicht ratsam, die Taxis zu lange auf der Straße stehen zu lassen. Die Straßen sind so verkehrsreich, dass die meisten einfach weiterfahren. Es gibt viele Taxistände in Rom.