Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Der Petersdom befindet sich am Petersplatz in Vatikanstadt. Der Dom ist nicht nur die wichtigste Kirche Roms, sondern auch die erste der sieben Pilgerkirchen in Rom.
Im Jahr 324 wurde der erste Petersdom von Kaiser Konstantin dem Großen in Auftrag gegeben und erbaut. Nach elfhundert Jahren befand sich der ursprüngliche Petersdom in schlechtem Zustand.
Mehrere Versuche, ihn zu restaurieren, blieben erfolglos. Im Jahr 1506 wurde entschieden, dass die alte Basilika nicht mehr gerettet werden konnte. Sie wurde abgerissen, um Platz für einen neuen Petersdom zu machen.
Der Bau des neuen Petersdoms begann im Jahr 1506. Im Jahr 1626 war der Bau vollendet. Die neue Basilika wurde von Barmante entworfen. Nach seinem Tod übernahm Raffael die Bauleitung, da Barmante nicht über die vier zentralen Säulen und Bögen der Kathedrale hinausgekommen war. Raffael hatte allerdings andere Ideen für die Kirche und entschied, alles abreißen zu lassen und neu zu beginnen. Antonio del Sangallo war der nächste, der sich um den Bau dieser Kirche kümmerte. Obwohl er Raffaels Design übernahm, entschied auch er sich dafür, einen Teil der Kirche abzureißen und neu zu erbauen. Danach war Michelangelo an der Reihe, welcher zu Barmantes ursprünglichem Design zurückkehrte. Auch Carlo Maderno legte Hand am Petersdom an und erweiterte diesen, wodurch die Basilika größer wurde, als ursprünglich geplant. Wie jede Kirche ist der Petersdom reich dekoriert, wobei die meisten Dekorationen von Gian Lorenzo Bernini stammen.
Gegenüber dem Bronzeportal befindet sich der Rest des Mosaiks Navicella von Giotto aus dem 13. Jahrhundert. Im Portikus befinden sich fünf Bronzetore. Das linke Tor wird auch „Todesportal“ genannt und stellt die letzten Szenen des Lebens dar, wobei unter anderem Christus, der heilige Petrus und Papst Johannes XXIII. zu sehen sind. Das Tor wurde von Giacomo Manzù gestaltet. Das rechte Tor wird auch Heilige Pforte genannt, wobei dieses Tor komplett zugemauert ist und nur in Heiligen Jahren vom Papst geöffnet werden darf. Das letzte Mal wurde es im Jahr 2005 anlässlich des Abschieds vom verstorbenen Papst Johannes Paul II. geöffnet.
Am Eingang finden Sie auf jeder Seite zwei Becken mit Marmor-Putten, welche mit Weihwasser gefüllt sind. Rechts finden Sie die Statue La Pietà, welche Maria darstellt, die den sterbenden Jesus in ihren Armen hält. Sie wurde von Michelangelo geschaffen.
Im Hauptschiff sehen Sie bronzene Markierungen im Fußboden, welche die Größe anderer katholischer Kirchen repräsentieren. Dadurch sehen Sie, wie groß der Petersdom wirklich ist.
Der Baldachin von Bernini befindet sich in der Mitte der Basilika, unter der Kuppel. Berninis Baldachin wurde aus Bronze gefertigt und ist sehr groß. Er befindet sich über dem heiligsten Ort der Kirche, nämlich der letzten Ruhestätte des heiligen Petrus. Rechts des Baldachins von Bernini befindet sich eine Stiege, welche in die Krypta unter der Kirche führt. Dort befinden sich zahlreiche Papstgräber.
Die Kuppel wird von vier riesigen Pfeilern gestützt. Am Fuße jedes Pfeilers befindet sich die Statue eines Heiligen. Eine dieser Statuen ist die Bronzestatue des Heiligen Petrus. Pilger, die den Petersdom besuchen, küssen seine Füße, was Segen bringen soll.
In der Apsis befindet sich die Cattedra di San Pietro (Cathedra Petri). Dabei handelt es sich um einen Bronzemantel für einen Thron, von dem gesagt wird, dass er der Lehrstuhl von Petrus war.
Links des Querschiffs, des horizontalen Teils der Kirche, der das Mittelschiff am Baldachin kreuzt, befindet sich das Grab von Alexander VII. Über der Tür befindet sich das letzte Werk von Bernini, ein Skelett, das eine Sanduhr hält. Mit diesem Gemälde wollte Bernini ausdrücken, dass der Tod allen Menschen bevorsteht.
Im Petersdom befinden sich 148 Gräber von Päpsten, welche alle in der Krypta unter dem Mittelschiff zu finden sind.
Seit 1979 kann das Grab mit Reliquien des Heiligen Petrus dank Papst Johannes Paul II. besichtigt werden. Sie finden es direkt unter dem Hauptaltar.
Abmessungen
395 Statuen
44 Altäre
135 Mosaike
Fläche 15.160 Quadratmeter
Im Petersdom finden rund 60.000 Menschen Platz.
Adresse:
Piazza San Pietro
Öffnungszeiten
Der Petersdom ist täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Winter bis 18.00 Uhr, geöffnet.
Die Kuppel ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Winter bis 17.00 Uhr, geöffnet. Während Zeremonien darf die Kuppel nicht besucht werden. Der Besuch der Kuppel ist gebührenpflichtig.
Eintrittspreise: kostenlos
Anmerkung: Falls Sie den Petersdom besuchen möchten, müssen Sie Kleidung tragen, die die Schultern und Beine bedeckt.
Sixtinische Kapelle | |
---|---|
![]() | Die Sixtinische Kapelle ist vielleicht eine der berühmtesten Kirchen in Rom. Sie befindet sich in Vatikanstadt, dem Staat des Papstes. Weiterlesen...... |
Der Palatin | |
---|---|
![]() | Der Palatin ist einer der sieben Hügel Roms. Früher erbauten zahlreiche Kaiser ihre Paläste auf dem Palatin. Es gab auch mehrere Tempel. Weiterlesen...... |
Caracella Thermen | |
---|---|
![]() | Die Caracella-Thermen sind die zweitgrößten Thermen in Rom. Früher bestanden die Carcella-Thermen aus privaten Bädern und Badehäusern für die Öffentlichkeit. Weiterlesen...... |