Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Das Landgut entstand im Jahr 1580 als kleiner Weinberg der Familie Borghese. Anfang 1605 begann Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese, ein Neffe von Papst Paul V., damit, das Gut auf dem Hügel Piniciano zu erbauen. Über die Jahre erwarb die Familie immer mehr umgebendes Land, wodurch das Landgut wuchs. Die Villa Borghese Pinciana wurde im Jahr 1633 erbaut und befindet sich neben dem Casino Nobile, welches das Kunstmuseum der Familie Borghese beheimatete. Das Casino Nobile ist heute besser als Galleria Borghese bekannt. Seit 1903 wird dieses Gebäude als nationales Museum verwendet.
Das Landgut Villa Borghese wurde im Jahr 1901 vom Staat gekauft. Seit 1903 ist das Gut öffentlich zugänglich.
Heute sind in der Villa Borghese mehrere Museen und ein Zoo zu finden. Der Zoo ist 17 Hektar groß.
Folgende Museen befinden sich auf den Ländereien der Villa Borghese:
Nicht nur Kunstliebhaber werden von der Villa Borghese begeistert sein. Auch für Wanderer, Jogger und Radfahrer eignet sich das Landgut ideal.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Geschlossen am Montag, 25. Dezember und 1. Januar.
Der normale Eintrittspreis des Museums beträgt € 8,50, Studentenpreis (zwischen 18 und 25) € 5,25, Kinder unter 18 Jahre € 2,00, Senioren über 65 Jahre € 2,00.