Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Seit Tausenden von Jahren sind die Brunnen von Rom ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in der Ewigen Stadt. Bevor die Sanitäranlagen in den Häusern Einzug hielten, waren die Brunnen das wichtigste Mittel, mit dem die Römer frisches Wasser sammelten. Die Tradition der Brunnen überlebte die Jahrtausende der römischen Geschichte und sie sind immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Stadt. Einer der ikonischsten ist der Vierströmebrunnen, im Herzen der Piazza Navona.
Jahrhundertelang war der Papst die Hauptautorität Roms, zuständig für die täglichen Geschäfte der Infrastruktur. Und in den Zeiten des Barocks waren schöne Brunnen oft die Geschenke des Papstes an die Stadt, die seine Freundlichkeit, Großzügigkeit und sein Engagement für die Römer als gute Katholiken zeigten. Jahrhundert wollte auch Papst Innozenz X., ein gewiefter Politiker, seine eigenen Spuren in der Stadt hinterlassen und gleichzeitig seine Familie, die Pamphilis, eine sehr einflussreiche päpstliche Familie jener Tage, ehren. Er verlangte einen imposanten Brunnen vor dem Wohnhaus seiner Familie, dem Palazzo Pamphili, und es wurde ein offener Wettbewerb für die großen Künstler Roms ausgeschrieben.
Es gab genau den richtigen Künstler für den Auftrag, der sich 1651 den heutigen Entwurf ausdachte, doch er durfte nicht am Wettbewerb teilnehmen. Der barocke Bildhauer und Architekt Gian Lorenzo Bernini durfte seinen Hut für den neuen Brunnen der Piazza Navona nicht auf den Tisch legen. Meister Bernini hatte eng mit dem vorherigen Pontifex, Papst Urban VIII, zusammengearbeitet, der zur päpstlichen Familie der Barberini, Rivalen der Pamphilis, gehörte. Bernini war bei der aktuellen Regierung in Ungnade gefallen, aber das hielt ihn nicht davon ab!
Dennoch wusste Bernini um seinen Wert und entwarf den wunderschönen Vierströmebrunnen Roms, den wir heute sehen. Auf Italienisch Fontana dei Quattro Fiumi genannt, war der Brunnen ein Symbol für den Einfluss der katholischen Kirche und ein Hinweis auf das Familienerbe des Papstes. Als Papst Innozenz X. den Entwurf Berninis sah, gab er ihn sofort in Auftrag. Es wird erzählt, dass der Papst ihn trotz seiner besten Wünsche anstellte, weil er das Gefühl hatte, keine andere Wahl zu haben. "Der einzige Weg, Bernini nicht zu beschäftigen", soll der Papst gesagt haben, "ist, seine Entwürfe nie zu sehen."
In seiner jetzigen Form ist der Vierströmebrunnen das größte und wohl auch berühmteste Werk Berninis. Er wurde zwischen 1648 und 1651 erbaut. Berninis Schüler halfen dem Meister, das Monument zu entwerfen und zu bauen, wie es zu dieser Zeit in der italienischen Kunst in Mode war.
Die Fontana dei Quattro Fiumi stellt die vier großen Flüsse dar, von denen die Kartographen in der Renaissance und im Barock glaubten, dass sie existieren. Noch wichtiger ist, dass sie den Einfluss des Heiligen Stuhls und des Papstes in vier Kontinenten durch Darstellungen von Flussgöttern repräsentieren: der Nil für Afrika, der Ganges für Asien, die Donau für Europa und der Río de la Plata für Amerikas.
Die Flussgötter verweisen auch auf die Flüsse des Paradieses. Eigentlich ist der ganze Brunnen stark allegorisch und voller Metaphern, mit komplizierten Designs (wie in den Barockperioden) schwer auf Symbolik. Hier sind einige der interessantesten Informationen über die Statuen, die im Brunnen dargestellt sind:
Der Brunnen handelt nicht nur von den Kontinenten und Flüssen, die er repräsentiert, sondern auch von der katholischen Kirche und der Familie Pamphili. Jeder der Flussgötter ist halb kniend dargestellt, als ob sie alle einer zentralen Macht dienen, der Darstellung der päpstlichen Macht in Rom. In der Mitte liegt ein ägyptischer Obelisk, der für das Serapeum des römischen Kaisers Domitian im Jahr 81 n. Chr. errichtet wurde. Inschriftlich ist eine Taube zu sehen, die einen Olivenzweig trägt. Während die Taube eine antike Darstellung der Kirche und des Heiligen Geistes ist, war sie auch das Emblem der Familie Pamphili.
Auch das Wasser sprießt ohne Muster aus allen Richtungen: die Kirche ist groß, allmächtig und mit einer immensen Reichweite über die Kontinente.
Einer der Hauptplätze Roms, Piazza Navona, enthält viele Attraktionen. Hier ist ein kurzer Leitfaden zu einigen der anderen:
Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie die Piazza Navona erreichen, um die Sehenswürdigkeiten der Fontana zu genießen:
Welche Flüsse sind in der Fountain of the Four Rivers dargestellt?
Die Fontäne repräsentiert vier große Flüsse in vier verschiedenen Kontinenten: die Donau in Europa, den Río de la Plata in Amerika, den Ganges in Asien und den Nil in Ägypten.
Was sind die Springbrunnen der Piazza Navona?
Auf der Piazza Navona gibt es drei Brunnen: den Neptunbrunnen (nördliches Ende des Platzes), den Neptunbrunnen (südliches Ende) und den Vierströmebrunnen (in der Mitte).
Wer hat den Vierströmebrunnen gebaut?
Sie wurde von dem barocken Kunstmeister Gian Lorenzo Bernini erbaut.
Welche Metro in Rom liegt am nächsten zur Piazza Navona?
Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Spagna auf der Linie A, die 1,2 km entfernt ist. Wenn Sie etwas weniger laufen möchten, können Sie die Buslinien 87, 70 oder 492 nehmen.