Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Die U-Bahn von Rom, auf Italienisch Metropolitana di Roma genannt, ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel der Ewigen Stadt. Sie wurde 1955 in Betrieb genommen und ist damit die älteste ihrer Art in Italien. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Ratgeber zu diesem wichtigsten Verkehrsmittel in Rom, mit vielen Reisetipps und einer Übersichtskarte der Metro Rom!
Obwohl Rom weitläufig ist, ist die Metro relativ kompakt und gehört zu den kleinsten unter den europäischen Hauptstädten. Da die Ewige Stadt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurückblicken kann, kommt es oft vor, dass Ausgrabungen für die römische Metro wegen neu entdeckter archäologischer Stätten eingestellt werden müssen. Ähnliche Probleme gibt es in anderen antiken Städten wie Athen und Mexiko-Stadt.
Die Navigation in der römischen U-Bahn ist aufgrund der geringen Größe recht unkompliziert. Die Hauptsache ist, zu bedenken, dass die Roma Termini die Verbindungsstelle zwischen Linien und so ziemlich alle anderen Transportmitteln in der Ewigen Stadt ist. Das schließt auch Flughafentransfers ein. Die Linie B hat einen Abzweig, der zum Flughafen Fiumicino führt; wenn Sie von Ciampino ankommen, können Sie einen Stadtbus nach Anagnina und dann die Metro nehmen.
Von den drei Linien sind nur A und B komplett fertiggestellt, während die Linie C laut Plan im Jahr 2022 fertiggestellt sein sollte. Allerdings gab es schon mehrere Verzögerungen aufgrund neuer Entdeckungen bei Ausgrabungen. Rom ist vielschichtig, auch unter der Erde, weshalb es schwierig sein kann, das Erbe der Stadt zu bewahren und gleichzeitig moderne neue U-Bahnlinien zu schaffen.
Unten finden Sie einen kurzen Leitfaden, der Ihnen zeigt, welche U-Bahnstationen Sie in die Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten bringen. Die beiden fertiggestellten Linien, Linie A und Linie B, sind diejenigen, die an den meisten Sehenswürdigkeiten vorbeiführen und beide sind mit Termini verbunden. Die Linie B ist diejenige mit den meisten Stationen, die zu den Stätten des antiken und kaiserlichen Roms führen. Währenddessen führt die Linie C durch mehr Gebiete, die für Einheimische von Interesse sind.
Dies sind die Haltestellen, die am nächsten an den Sehenswürdigkeiten des antiken und kaiserlichen Roms liegen.
Palatinhügel. Er befindet sich neben dem Forum Romanum und die nächste Station ist Circo Massimo, auf der Linie B.
Fahrkarten können für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Rom verwendet werden: Metro, Busse, Straßenbahnen und einige Ausflüge in die nahe gelegenen Vororte. Hier sind die unterschiedlichen Tickets für die U-Bahn in Rom:
Um umweltbewusster zu werden, bietet die Metro in Rom eine clevere Lösung: Freifahrten für Recycler. Ab 2019 können Einheimische Flaschen in Recycling-Automaten in der Metro einwerfen und erhalten dafür Tickets.
Man braucht 30 recycelte Flaschen, um ein Ticket für eine einfache Fahrt zu erhalten, daher richtet sich das Angebot vor allem an Einheimische und Auswanderer, die in der Stadt leben. Es gibt zwei von der Stadt zugelassene Apps für dieses Programm, MyCicero und TabNet, die beide die Anzahl der Flaschen, die Sie zu den Automaten gebracht haben, aufzeichnen.
Das Programm ist noch experimentell, daher wurde es noch nicht stadtweit eingeführt. Sie finden die Automaten an den U-Bahnstationen Piramide (Linie B), San Giovanni (Linien A und C) und Cipro (Linie A).
Wo kann ich Fahrkarten für die Metro in Rom kaufen?
Sie können Fahrkarten in den Stationen, Einkaufsläden und Kiosken in der ganzen Stadt kaufen.
Welche U-Bahnstation liegt in der Nähe des Kolosseums?
Die Station Colosseo, auf der Linie B, befindet sich genau an Roms berühmtestem Wahrzeichen.
Wie groß ist die Metro Rom?
Mit nur 73 Stationen ist es eines der kleinsten Metrosysteme in Europa.
Fährt die Metro Rom rund um die Uhr?
Nein. Die Züge fahren von Sonntag bis Freitag zwischen 5:30 Uhr und 23:30 Uhr. Samstags verschiebt sich der Fahrplan auf 5:30 Uhr bis 12:30 Uhr.