Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Piazza Venezia oder Venedig-Platz ist ein Platz in Rom, an dem vier Hauptstraßen aufeinander treffen. Diese Straßen sind die Via del Corso, Via del Plebiscito, Via di Teatre Marcello und Via dei Fori Imperiali. Durch diese vier Straßen ist die Piazza Venezia auch für ihren chaotischen Verkehr bekannt.
Die Piazza Venezia befindet sich am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Sie verdankt ihren Namen dem Palazzo Venezia.
Das Gebäude des Palazzo Venezia wurde von Pietro Barbo, dem späteren Papst Paul II. in Auftrag gegeben. Das Gebäude wurde von dem Architekten Francesco del Borgo entworfen. Er begann mit dem Bau im Jahr 1455.
Danach diente der Palazzo Venezia als Botschaft der Republik Venedig und wurde vom österreichischen Botschafter genutzt. Die italienische Regierung übernahm den Palast während des Ersten Weltkriegs. Heute ist der Palazzo Venezia ein Museum für Kunst des Mittelalters und der Renaissance, das Museo di Palazzo.
Dieses Denkmal wurde dem ersten König von Italien, Viktor Emanuel II, errichtet. Es wird auch Altare della Patria (Altar des Vaterlandes) genannt.
Das Denkmal wurde von Giuseppe Sacconi entworfen und zwischen 1895 und 1911 erbaut. Im Inneren des Museums befindet sich eine Sammlung von Werken über die Vereinigung Italiens.
Der Palazzo Bonaparte wurde 1666 für die Familie d'Aste erbaut. Das Gebäude wurde von mehreren Familien bewohnt. Eine bekannte Bewohnerin war die Mutter von Napoleon Bonaparte, Maria Laetitia Ramolino. Ihr Halbbruder arrangierte dieses Haus für sie, als sie aus Frankreich vertrieben wurde. Der Palazzo Bonaparte wurde nach ihr benannt.
Die Basilika San Marco ist eine der ältesten Basiliken Roms. Sie wurde 336 n. Chr. erbaut. In der Basilika San Marco wurden verschiedene Umbauten vorgenommen, der größte Umbau fand im neunten Jahrhundert statt. Im Jahr 1451 war die Basilika Teil des Palazzo Venezia.
Diese Basilika befindet sich eigentlich auf dem Platz San Marco. Da dieser kleine Platz jedoch auf allen Seiten von der Piazza Venezia umgeben ist, können Sie sie auch als Teil dieses Platzes sehen.
Madame Lucrezia ist eine Büste, die in der Basilika San Marco steht. Sie wurde dort 1500 von Kardinal Lorenzo Cybo aufgestellt. Zu dieser Zeit war er der Kardinal von San Marco.
Die Skulptur stellt die ägyptische Göttin Isis dar und ist wahrscheinlich von einem Isis-Tempel abgeleitet.
Madame Lucrezia ist auch als eines der markantesten Bilder bekannt. Zu der Zeit, als die Päpste in Rom an der Macht waren, begannen die Menschen, mehrere Slogans auf das Bild zu schreiben und aufzukleben, um ihre Unzufriedenheit auszudrücken.