Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Das Forum Romanum war früher ein sumpfiges Tal, welches für Beerdigungen genutzt wurde. Nach der Zeit, in der sich in diesem Tal ein Friedhof befand, entstand dort ein Markt, an dem Dorfbewohner der nahe gelegenen Dörfer handelten. Das Forum Romanum war in der Antike das politische, juristische, religiöse und kommerzielle Zentrum. Jeder kam, um dieses dynamische Zentrum zu besuchen.
An diesem Ort fanden mehrere wichtige Ereignisse statt. So wurde Augustus zum Kaiser gekrönt, der Senat entschied über Krieg und Frieden und offene Diskussionen über soziale Angelegenheiten wurden abgehalten. Außerdem wurden wichtige Dokumente im Tabularium, dem staatlichen Archiv, aufbewahrt. Das Tabularium überblickte vom Kapitol aus das gesamte Forum Romanum.
Entlang des Platzes befanden sich mehrere Holzhäuser. Als Augustus an die Macht kam, ließ er diese abreißen und durch größere Marmortempel ersetzen. Laut ihm sorgten diese Bauten für einen engen Kontakt zu den Göttern, wobei ihm nicht jeder zustimmte. Neben den Tempeln gab es auch zwei Basiliken auf dem Platz – die Basilika Julia und die Basilika Aemilia. Diese waren für den Handel und die Geschäftstätigkeit gedacht.
Im 3. Jahrhundert n.Chr. zerstörte ein Feuer einen Großteil der Gebäude am Platz. Auch Plünderungen durch Goten und Vandalen sowie Erdbeben stellten sicher, dass vom ehemals wichtigen Forum Romanum nicht mehr viel übrig blieb. In den Jahren 800-1300 n.Chr. wurden die verbleibenden Materialien für andere Gebäude verwendet.
Adresse
Via del Circo Massimo
Rom
Öffnungszeiten
Im Winter Dienstag bis Sonntag
von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Im Sommer jeden Tag
von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Normalpreis Combiticket Palatin, Forum Romanum, Kolosseum € 12,00
Studenten Tarife (18 bis 25 jahre) € 12,00
Pantheon | |
---|---|
![]() | Geschichte Das ursprüngliche Pantheon wurde im Jahr 27 v.Chr. erbaut. Im Jahr 80 n.Chr. tobte ein großes Feuer in Rom, welches unter anderem das Pantheon zerstörte. Weiterlesen...... |
Der Palatin | |
---|---|
![]() | Der Palatin ist einer der sieben Hügel Roms. Früher erbauten zahlreiche Kaiser ihre Paläste auf dem Palatin. Es gab auch mehrere Tempel. Weiterlesen...... |
Piazza del Popolo.. | |
---|---|
![]() | Der Name dieses Platzes stammt von der Pappel, einem sommergrünen Baum aus der Familie der Weiden. Der Platz wurde zwischen 1811 und 1822 von Guiseppe Valadier entworfen. Weiterlesen...... |