Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Geschichte
Die Villa Doria Pamphili wurde im 17. Jahrhundert für die Familie Pamphili erbaut. Der zentrale Teil der Villa, der als die alte Villa oder Villa Vecchia bekannt war, befand sich bereits vor 1630 dort. Die Familie Pamphili bewohnte die Villa bis ins 18. Jahrhundert. 1760 starb Girolamo Pamphili, ohne einen männlichen Erben zu haben. Aus diesem Grund übertrug Papst Clemens XIII. Rezzonico die Rechte an den Besitztümern an Prinz Giovanni Andrea IV. Doria. Der Anspruch des Fürsten auf sein Recht, den Familiennamen zu verwenden, der ihm den Titel verliehen hatte, die riesigen Besitztümer der Pamphili zu besitzen, beruhte auf seiner Ehe mit Anna Pamphili. Die Villa war damals als Villa Doria Pamphili bekannt.
Die Frage, wer der Architekt der Villa ist, bleibt ungewiss. Es wurde jedoch vermutet, dass Algardi, der eigentlich kein Architekt war, zusammen mit Grimaldi und Carlo Rainaldi derjenige war, der als Zeichner der Villa diente.
Die Familie Pamphili hatte ihre Besitztümer hauptsächlich als Ausstellungsraum für die Kunstsammlungen der Familie genutzt, zu denen Skulpturen, Gemälde und Vasen gehören.
Museum
Die antike Villa ist heute im Volksmund als eines der begehrtesten Museen in Rom bekannt. Besucher können nicht nur die gut erhaltenen Kunstsammlungen, die im Museum untergebracht sind, sondern auch die Schönheit der voll möblierten Apartments genießen.
Wenn Sie zufällig die Villa Doria Pamphili besuchen, sollten Sie sich den Anblick der Kapelle nicht entgehen lassen. Die Privatkapelle ist reich mit prächtigen Deckenmalereien verziert.
Park
Die Villa Doria Pamphili gilt heute als der größte öffentliche Landschaftspark in Rom. Im 18. Jahrhundert wurden Brunnen hinzugefügt und erweitert. Sie finden den Park im Außenbereich der Porta San Pancrazio in den antiken Mauern Roms.