Spaziergang mit einem (deutsch oder englischsprachigen) Reiseführer, direkter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten mit Informationen über die Geschichte,
Weiterlesen......Vormittagstour mit ortskundigen (deutsch oder englischsprachigen) Führer. Sie werden auch die Piazza Navona, dem Petersdom, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, Piazza Navona und vieles mehr besichtigen
Weiterlesen......Rundgang durch die Vatikanischen Museen, inkl. Sixtinische Kapelle und Petersdom - mit deutschsprachigem Fremdenführer
Weiterlesen......Der Palatin ist einer der sieben Hügel Roms. Früher erbauten zahlreiche Kaiser ihre Paläste auf dem Palatin. Es gab auch mehrere Tempel, zu denen der Tempel des Apollo und der Tempel der Magna Mater gehörten.
Heute sind von diesen Tempeln nur mehr Ruinen zu sehen. Diese sind zwar kein Vergleich dazu, wie die Monumente in ihrer Blütezeit ausgesehen haben müssen, sind allerdings immer noch beeindruckend genug. Über den Palatin führt eine Treppe in das unten gelegene Forum Romanum. Das Forum Romanum ist zwar die bekanntere Sehenswürdigkeit, ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass der Palatin mehr Atmosphäre ausstrahlt, wobei neben den Monumenten auch grüne Gärten und ruhigere Stellen vorhanden sind.
Am Palatin befindet sich immer noch die angebliche Hütte von Romulus und seinem Zwillingsbruder Remus. Die Legende besagt, dass Romulus am Palatin im Jahr 754 v.Chr. die Stadt Rom gründete. Archäologische Fund zeigen, dass vor dieser Zeit ausschließlich der Palatin bewohnt war.
Augustus wurde am Palatin geboren und war der erste Kaiser, dessen Residenz sich auf dem Hügel befand. Nach Augustus erbauten verschiedene andere Kaiser ihre Paläste auf dem Palatin.
Das Haus des Augustus ist ein einfaches Haus mit zwei Stockwerken, in welchem Augustus über ein Arbeitszimmer und ein Schlafzimmer verfügte. Er lebte vierzig Jahre lang in diesem Haus.
Neben dem Haus des Augustus am Palatin befindet sich auch die Domus Augustiana. Dieser Palast wurde im Jahr 36 v.Chr. erbaut. In diesem Jahr kehrte Augustus nach Rom zurück, nachdem er Sextus Pompeius besiegt hatte.
Dieser Komplex wurde im Auftrag von Tiberius erbaut. Die Domus Tiberiana erstreckte sich über einen Großteil der Westseite des Hügels. Das Gebiet wurde später von den Gärten der Familie Farnese überbaut. Der Komplex wurde lange Zeit als Residenz für die Erben der Kaiser genutzt.
Die Domus Flavia zeichnet sich durch die ausgedehnte Rasenfläche, das Hippodrom des Domitian, aus. Dieses Stadion wurde für Wagenrennen verwendet und war insgesamt 160 Meter lang. Außerdem konnte der Kaiser von diesem Ort aus den Circus Maximus überblicken.
Die Farnesischen Gärten wurden im Auftrag der Familie Farnese im 16. Jahrhundert errichtet. Sie wurden von Vignola entworfen und befinden sich im nordwestlichen Teil des Palatins. Ein großer Teil des Gartens ist immer noch intakt.
Am Palatin können Sie kostenlos ein Museum besuchen, in welchem Sie archäologische Funde bewundern können. Das Museum wurde vom französischen Kaiser Napoleon III. im Jahr 1882 gegründet.
Adresse
Es gibt ein Eingang auf über di San Gregorio. Sie können auch via das Forum Romanum nach Palatin.
Eintrittspreis
Normalpreis Combiticket Palatin, Forum Romanum, Kolosseum € 12,00
Studenten Tarife (18 bis 25 jahre) € 12,00